Extrem.
Wasser.
Tage.

Von einem Wasserextrem ins andere. Was ist zu tun?

3. und 4. April 2025

Neckar Forum Esslingen

Extrem.
Wasser.
Tage.

Von einem Wasserextrem ins andere. Was ist zu tun?

3. und 4. April 2025

Neckar Forum Esslingen

Von einem Wasserextrem ins andere: Was kommt auf uns zu?

 

Einen absoluten Schutz vor Naturgefahren gibt es nicht. Doch das Land Baden-Württemberg hat aus den jüngsten Extremereignissen Konsequenzen gezogen und das Management von Wasserextremen weiterentwickelt, mit dem sich die einhergehenden Risiken senken lassen.

Bei den Hochwasser- und Starkregenereignissen im Mai/Juni 2024 in Baden-Württemberg konnten durch das gemeinschaftliche Handeln existenzbedrohende Schäden verhindert werden.

Die Extrem.Wasser.Tage Baden-Württemberg bieten eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Umgang mit Wasserextremen zu diskutieren. Das Tagungsprogramm umfasst Vorträge, Diskussionsrunden und Foren zu einem integralen und zukunftsfähigen Umgang mit zu viel und zu wenig Wasser. Die Themen umfassen die Herausforderungen durch Hochwasser, Starkregen und Wassermangel und zeigen Handlungsoptionen auf, um die Siedlungsentwicklung wasserbewusster zu gestalten, den Landschaftswasserhaushalt zu stabilisieren, das Grundwasser besser zu schützen und die Wasserversorgung klimafit aufzustellen.

Die Tagung richtet sich an Kommunen und Fachbehörden in Baden-Württemberg sowie an Interessierte aus der Wissenschaft, von Verbänden und Ingenieur- und Planungsbüros.

Kennenlernen – Austauschen – Ideen entwickeln​​


Was wäre, wenn gute Ideen zum Umgang mit Wasserextremen in Stadt & Land lebendig werden?

Was wäre, wenn aus dem integralen Gedanken zu Wasserextremen, gutes Teamwork wird?

Wir sprechen miteinander in interaktiven Vorträgen, Interviews, in Foren und im Plenum – Weitersagen!

Anmeldung

Stelle Deine Fragen!

Was wäre, wenn wir im offenen Austausch im Plenum jede Stimme hören?

Tausche Dich aus mit über 200 Wasser-Expertinnen und Experten – Sprich mit – melde Dich an!

Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Anmeldeschluss war Montag, der 24. März 2025.
Bis zum nächsten Mal!

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier (Nicht mehr aktiv)

Stelle deine Frage

Klicken Sie auf den obigne Button, um auf das Frageformular zu gelangen. 

Green Event BW

Veranstaltungen mit einer großen Zahl an Teilnehmenden, sind naturgemäß auch verbunden mit Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch. Wir möchten, dass die Fachtagung „Extrem.Wasser.Tage 2025“ viele Spuren in den Erinnerungen unserer Gäste, aber möglichst wenige in unserer Umwelt hinterlässt. Deshalb ist sie mit dem Label „Green Event BW“ zertifiziert.

„Green Event BW“ wurde von der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Es zeichnet Veranstaltungen aus, bei denen nachhaltige Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Energie und Klimaschutz, Beschaffung, Material und Abfallmanagement, Verpflegung und Unterkunft sowie soziale Verantwortung und Wirkung in der Region umgesetzt werden.

Mehr Informationen finden Sie hier

Klimaschonenden Anreise
Um die CO2-Emissionen bei der Anreise möglichst gering zu halten, bitten wir Sie, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Sie haben auch die Möglichkeit, die durch An- und Abreise mit PKW entstehenden CO2-Emissionen freiwillig zu kompensieren. Nutzen Sie dazu die Internetseite der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: www.klimaschutzstiftung-bw.de
Über den CO2-Rechner können Sie hier Ihren Ausstoß ermitteln und direkt den errechneten Betrag für ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt spenden.

Klima- und Tierwohlschonende Verpflegung
Aus oben beschriebenen Gründen ist die Verpflegung bei der Veranstaltung rein vegetarisch. Es wird Wert auf saisonale und regionale Produkte gelegt.
Wir freuen uns über Ihr Mitwirken an unserem nachhaltigen Event.

Anfahrt

Adresse

Neckar Forum
Ebershaldenstraße 12
73728 Esslingen am Neckar

ÖPNV

DB oder S-Bahn  Linie S1 bis Bahnhof Esslingen
Dann zu Fuss ca. 15 min. zum Neckar Forum
Oder Bus Linie 102, 103, 105, 108, 110, 112 und N14
ca. 3 min. bis Haltestelle Neckar Forum

Tickets ÖPNV

DB-Veranstaltungsticket ist über das Kontingent des Stuttgart Convention Bureau buchbar: https://congress.stuttgart-tourist.de/anreise-mit-der-bahn

Damit wird die nachhaltige Mobilität gestärkt. Bei Nutzung des Veranstaltungstickets muss ein Nachweis über die Teilnahme an einer Veranstaltung in der Region Stuttgart im Zug erbracht werden.

3-Tage-Ticket für Kongressteilnehmer oder Übernachtungsgäste in Hotels/ Pensionen/ Gasthäusern/ Ferienwohnungen im VVS-Verbundgebiet

Gültig für einen Erwachsenen an drei aufeinander folgenden Tagen (Entwertungstag = erster Gültigkeitstag).

Gültig für beliebig häufige Fahrten in allen Bussen und Bahnen des Geltungsbereichs. Nicht übertragbar.

  • Gegen Vorlage eines entsprechenden schriftlichen Nachweises einer Hotelübernachtung oder einer Kongressregistrierung direkt bei der Touristik-Information i-Punkt (Stuttgart, Königstr. 1A, gegenüber dem Hauptbahnhof)  oder via Bestellformular
  • Teilweise in Hotels/Pensionen/Gasthäusern an der Rezeption

PKW

Anfahrt über A8, B10, Ausfahrt Esslingen Zentrum
Parken in der Tiefgarage Neckar Forum Esslingen

Unterkunft

Hotelsuche über das online Buchungsportal

Neben der Online-Buchung kann auch per E-Mail gebucht werden mit Angabe des Kennworts „EWTBW2025″

unter hotels@stuttgart-tourist.de.

Hotelzimmer- Kontingente Leonardo Hotel Esslingen,
in direkter Nähe zum Neckar Forum

Bis zum 25.02.2025 können unter Angabe des Buchungskennworts „Wasser2025“ sowie der Nummer #2330 Zimmer abgerufen werden.

Buchungen können auch direkt über die Reservierungsabteilung des Hotels getätigt werden.

Telefon: 06221/3608 910, E-Mail: reservations.southwest@leonardo-hotels.com

Kontakt

Kompetenzzentrum Wasser und Boden in der KEA-BW

Maximilianstraße 10
76133 Karlsruhe

Telefon: +49 (721) 824 489 – 20
E-Mail: wasserundboden@kea-bw.de

Das Kompetenzzentrum Wasser und Boden in der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg organisiert im Rahmen seiner Netzwerke die Extrem. Wasser. Tage. 2025.

Nach oben scrollen